2011 wurde Bad Hindelang erstmals als allergikerfreundliche Gemeinde im Alpenraum mit dem Siegel für besondere Qualität von Allergikerfreundlichkeit der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) ausgezeichnet. Heute wird der Ort vom Bayerischen Heilbäder-Verband e.V. (BHV) zertifiziert und trägt den Titel "Für Allergiker qualitätsgeprüfter Kurort . Bad Hindelang bietet ein vernetztes Angebot von zertfiziert allergikerfreundlichen Dienstleistungen und bietet Allergikern so ideale Bedingungen für einen stress- und beschwerdefreien Winterurlaub in Bad Hindelang und eine spürbare Erhöhung der Lebensqualität.
Allergikerfreundlichkeit zieht sich in Bad Hindelang durch alle Bereiche – sowohl Unterkünfte, als auch Gastronomie und Lebensmittelgeschäfte bieten Dienstleistungen für Allergiker an. Dies sind bei Unterkünften beispielsweise spezielle Bodenbeläge und milbendichte Hüllen für Matratzen in rauch- und haustierfreien Zimmern. In Restaurants und Einzelhandel wird besonders auf Gäste mit Lebensmittelunverträglichkeiten eingegangen. Die Betriebe stellen beispielsweise gluten- und laktosefreie Speisen bereit und verfügen über Alternativen zu den häufigsten Auslösern von Unverträglichkeiten wie Nüssen oder Ei. Alle teilnehmenden Einrichtungen geben gerne Auskunft über die verwendeten Zutaten und können am Logo "Für Allergiker qualitätsgeprüft" erkannt werden. Durch das umfangreiche und vernetzte Angebot finden Allergiker und Menschen mit Unverträglichkeiten Erholung pur in Bad Hindelang. Die zertifizierten Betriebe freuen sich auf euren Besuch. Weitere Informationen findet ihr in unserem Flyer "Urlaubsqualität trotz Allergien".
Ein weiterer Faktor der sich fördernd auf Beschwerden wie Allergien auswirkt ist die gute Luft im Heilklimatischen Kurort Bad Hindelang, die in den Ortsteilen Oberjoch und Unterjoch auf über 1000 Metern frei von Hausstaubmilben und schimmelpilzsporenarm ist. Auch die besonderen Heilkräfte der Natur machen die Reize Bad Hindelangs aus: die klare und schadstoffarme Winterluft, samt schlaffördernder „Klimaschaukel“, gemäßigte Temperaturen auch in der schneebedeckten Jahreszeit, die aktivierende Kraft der Sonne und die natürliche Umgebung mit der idyllischen Landschaft der verschneiten Allgäuer Hochalpen.
Die Betreuung von über 70 Kurorten und Heilbädern in Bayern wird vom Bayerischen Heilbäderverband übernommen. Dieser arbeitet mit dem TÜV Rheinland daran, Orte in ihren Bestrebungen zum Aufbau allergikerfreundlicher Angebote zu unterstützen und Allergikern so in Unterkünften, Gastronomie und Einzelhandel geprüfte Angebote bereitzustellen. Die Betriebe werden dabei nach einem festgelegten Katalog von Qualitätskriterien zertifiziert, die zur Erhöhung der Lebensqualität von Allergikern beitragen.
8 Buchungshotline: +49 8324 892 500