"Unsere liebe Frau im Ostrachtal" - Die Kirche am westlichen Ortsrand von Bad Oberdorf beinhaltet einige der wichtigsten Kunstschätze der gesamten Region. Entstanden ist sie 1937/38 nach den Plänen des Hindelanger Architekten Thomas Wechs d.Ä. neben der alten St.-Jodokus-Kapelle, die 1950 wegen Durchfeuchtung abgebrochen wurden und für die Bevölkerungszahl zu klein geworden war.
Der Füssener
"Unsere liebe Frau im Ostrachtal" - Die Kirche am westlichen Ortsrand von Bad Oberdorf beinhaltet einige der wichtigsten Kunstschätze der gesamten Region. Entstanden ist sie 1937/38 nach den Plänen des Hindelanger Architekten Thomas Wechs d.Ä. neben der alten St.-Jodokus-Kapelle, die 1950 wegen Durchfeuchtung abgebrochen wurden und für die Bevölkerungszahl zu klein geworden war.
Der Füssener Bildschnitzer Jörg Lederer, der den Altar im Jahr 1519 schuf, brachte in seinem Hauptwerk die Krönung Mariens durch die Heilige Dreifaltigkeit zum Ausdruck. Kenner bescheinigen dem 1935 in seiner Orginalfassung freigelegten Altar, zu den frömmsten Altarwerken der Spätgotik zu gehören. Nur ein paar Schritte vom Altar entfernt steht der Palmesel mit Christus (geschaffen 1470), der jährlich seit 1963 in der Palmprozession zwischen Bad Oberdorf und Bad Hindelang mitgeführt wird. Diese Kirche finden Sie auf dem Weg von Hindelang nach Bad Oberdorf.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.kirche-hindelang.de/index.htm
Die Zeiten der Gottesdienste finden Sie unter: