Das Rathaus in der Marktstraße war ehemals Schloss des Fürstbischofs Sigismund Franz, Landesfürst von Tirol, worauf das Wappen mit den österreichischen Farben über der Eingangstür heute noch hinweist. Sehenswert ist vor allem die ehemalige Schlosskapelle im ersten Stock mit Wessobrunner Stuck von 1680: diese dient heute als Trauzimmer.
Alle drei Geschosse des Gebäudes sind in der Nord-Südachse durch tonnengewölbte Gänge unterteilt, die heute für Kunst-Ausstellungen genutzt werden. Heute dient das ehemalige Jagdschloss als Rathaus der Gemeinde Bad Hindelang.
Über das Gemeindegeschehen
Das Rathaus in der Marktstraße war ehemals Schloss des Fürstbischofs Sigismund Franz, Landesfürst von Tirol, worauf das Wappen mit den österreichischen Farben über der Eingangstür heute noch hinweist. Sehenswert ist vor allem die ehemalige Schlosskapelle im ersten Stock mit Wessobrunner Stuck von 1680: diese dient heute als Trauzimmer.
Alle drei Geschosse des Gebäudes sind in der Nord-Südachse durch tonnengewölbte Gänge unterteilt, die heute für Kunst-Ausstellungen genutzt werden. Heute dient das ehemalige Jagdschloss als Rathaus der Gemeinde Bad Hindelang.
Über das Gemeindegeschehen informieren wir alle Bürger und Interessierte mit unserem Gemeindeblatt, welches alle 3 Monate erscheint. Ein lesenswertes Medium mit allen aktuellen Themen und Wissenswertem rund um Bad Hindelang.
Hier geht´s zum Gemeindeblatt