Fünkekiechle

Funkenküchlein

CC-BY-ND Bad Hindelang Tourismus/Wolfgang B. Kleiner

Die Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 40 g frische Hefe
  • 80 g Zucker
  • 70 g Butter
  • 125 ml Milch
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • Butterschmalz zum Ausbacken
  • Puderzucker zum Bestäuben

     

Die Zubereitung

Für den Vorteig das gesiebte Mehl in eine große Rührschüssel geben und in der Mitte eine Vertiefung formen. Die Hefe in lauwarmer Milch mit einem Esslöffel Zucker in einer Tasse glatt rühren und anschließend in die vorbereitete Vertiefung gießen. Die Schüssel abdecken und an einem warmen Ort ohne Zugluft für etwa 30 Minuten ruhen lassen.

Für den Hefeteig den Vorteig mit den restlichen Zutaten sorgfältig verkneten. Den entstandenen Teig von Hand zu einer Kugel formen, leicht mit Mehl bestäuben und abgedeckt für etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

Nach der Ruhezeit den Teig erneut gut durchkneten und auf einem bemehlten Backbrett mit einem Nudelholz auf etwa 1 cm dicke ausrollen. Kreise von etwa 6 cm Durchmesser mit einem Glas ausstechen. Die Teigreste zusammenkneten, erneut ausrollen und weitere Kreise ausstechen, bis der gesamte Teig verbraucht ist. Die Teigstücke abdecken und nochmals eine halbe Stunde ruhen lassen.

Die kleinen Teigkreise unter Drehbewegungen so formen, dass die Mitte hauchdünn und der Rand dick bleibt.

Die Teiglinge in heißem Butterschmalz frittieren. Sobald die Unterseite goldbraun ist, die Kiechle wenden und fertig frittieren. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen und noch warm mit Puderzucker bestäuben.

Guten Appetit - an Güede!