Barr­iere­arme Web­site

www.­bad­hinde­lang.­de

Bad Hindelang Tourismus als Organisation der Gemeinde Bad Hindelang ist bemüht, ihre Website und mobilen Anwendungen im Einklang mit der Bayerischen E-Government-Verordnung (BayEGovV) und den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen. 

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.badhindelang.de im aktuellen Layout.

 

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist unter anderem wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen größtenteils barrierefrei.

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei:

  • Textalternativen (alt): Aktuell haben noch nicht alle Nicht-Text-Inhalte eine Textalternative (name-Tag, alt-Tag oder ARIA-label).
  • Überschriftenelemente sind teilweise nicht in einer sequentiell absteigenden Reihenfolge angeordnet.
  • Es werden Bilder genutzt um Text darzustellen und Texte sind direkt in Bilddateien integriert.
  • Skalierbarer Content: Texte auf der Website können mobil noch nicht ohne zusätzliche Tools bis zu 200 % vergrößert werden, ohne Content oder Funktionalitäten einzuschränken.
  • Kontrast der Farben bei vereinzelten Links auf braunem Hintergrund nicht gut einsehbar.
  • Bei Ausspielung von Fakten startet automatisch ein Hochzählung, welche nicht ausgeschalten werden kann.
  • Content-Blöcke, die auf mehreren verschiedenen Landingpages ausgespielt werden, können nicht übersprungen werden.
  • Funktionalität Tastatur: Bei Bedienung der Website mit der Tastatur ist nicht zu jedem Zeitpunkt ersichtlich, wo der Nutzer sich aktuell befindet oder welches Element den Tastaturfokus hat.
  • Bedienelemente in der Mediengalerie können nicht mit der Tastatur gesteuert werden.
  • Funktionalitäten, die auf gezogenen Klicks basieren können nicht mit einfachen Klicks ausgeführt werden.
  • Logische (Tab-)Struktur: Die Website Komponenten sind eventuell nicht in einer logischen Abfolge über den die Tab Bedienung zu erreichen.
  • Links zur Navigation sind vorhanden, eine eigene Sitemap gibt es noch nicht.
  • Die Größe eines Ziels beträgt vereinzelt weniger 24x24 CSS.
  • Redundante Einträge: In manchen Fällen müssen Benutzer zur Bestätigung z.B. Ihre E-Mailadresse wiederholt eingeben.
  • Authentifizierungstest sind bei einzelnen Abläufen notwendig, welche auf kognitiven Funktionen basieren. Diese werden von hCaptcha gestellt.
  • Statusnachrichten: Statusnachrichten zu Eingaben (z.B. Suche), Filtern und Trefferlisten können in manchen Fällen nicht programmatisch ausgelesen werden.

Bad Hindelang Tourismus ist bemüht diese Mängel schnell zu beseitigen, um ein hohes Maß an Barrierefreiheit zu erreichen.

 

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Verwendete Methode: Selbstbewertungen in Form von Google Lighthouse Accessibility- und WCAG-Tests.

Barrierefreiheitserklärung zum TOSC5 - feratel media technologies AG 

Die feratel media technologies AG ist bemüht, das TOSC5-Website-Widget im Einklang
mit dem Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) idgF zur Umsetzung der Richtlinie (EU)
2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates vom vom 28. Juni 2025 über
den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen barrierefrei
zugänglich zu machen.Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt ausschließlich für das auf dieser Website
integrierte TOSC5-Website-Widget (Buchungs- und Informations-Widget).


Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Das TOSC5-Website-Widgets ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und
Ausnahmen teilweise mit Konformitätsstufe AA der "Richtlinien für barrierefreie
Webinhalte Web – WCAG 2.1" beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen
Standard EN 301 549 V 3.2.1 (2021-03) vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht
barrierefrei:

a) Unvereinbarkeit mit dem BaFG
- C.9.1.1.1 - Für einige nicht-textliche Inhalte, die Ihnen präsentiert werden, gibt es
keine gleichwertige textliche Alternative, die denselben Zweck erfüllt;
- C.9.1.3.1 - In einigen Fällen können Informationen, Strukturen oder
Zusammenhänge, die durch die Darstellung von Seiten vermittelt werden, nicht
programmatisch bestimmt werden (oder sind nicht über Text verfügbar);
- C.9.1.3.2 - In einigen Fällen, in denen die Reihenfolge, in der der Inhalt
präsentiert wird, seine Bedeutung beeinflusst, erfolgt dies nur visuell und nicht
strukturell;
- C.9.1.4.3 - Die visuelle Darstellung von Text und Bildern, die Text enthalten, weist
nicht immer das erforderliche Mindestkontrastverhältnis auf, abgesehen von den
in den Vorschriften vorgesehenen Ausnahmen (z. B. bei Logos);
- C.9.1.4.10 - Inhalte, die keine zweidimensionale Darstellung erfordern (z. B.
Datentabellen oder Karten), werden bei einer Größenänderung nicht neu
angeordnet;
- C.9.2.1.1 - Einige Features können nicht über die Tastatur (oder eine ähnliche
Eingabeschnittstelle) aktiviert werden;
- C.9.2.2.2 - Einige Animationen, blinkende, gleitende oder sich selbst
aktualisierende Informationen werden automatisch gestartet, haben eine Dauer
von mehr als fünf Sekunden oder werden parallel zu anderen Inhalten präsentiert,
es gibt keine Mechanismen, um sie zu stoppen oder zu verbergen;
- C.9.2.4.3 - Auf einigen Webseiten, die sequentiell durchlaufen werden können
und auf denen die Navigationsreihenfolge die Bedeutung und Funktionsweise
beeinflusst, erhalten einige Objekte, die den Fokus erhalten können, diesen nicht
in einer Reihenfolge, der ihre Bedeutung und Funktionsweise bewahrt;
- C.9.2.4.6 - Header und/oder Label verdeutlichen den Inhalt oder die
Funktionalität nicht ausreichend;
- C.9.3.3.2 - In einigen Fällen werden keine Label oder Anweisungen bereitgestellt,
wenn der Inhalt Eingaben durch den Benutzer erfordert;
- C.9.4.1.2 - In einigen Fällen sind die Komponenten der Benutzeroberfläche
(einschließlich: Elemente eines Formulars, Links und skripterzeugte
Komponenten...), der Name, die Rolle, der Status, die Eigenschaften und die
Werte nicht korrekt oder nicht gesetzt oder der Benutzer und seine assistiven
Technologien werden nicht benachrichtigt, wenn sich diese ändern;
- C.9.4.1.3 - In einigen Fällen werden Statusmeldungen dem Benutzer nicht so
präsentiert, dass assistive Technologien sie interpretieren können, ohne den
Fokus zu verlagern;

b) Unverhältnismäßige Belastung
Die im TOSC5-Website-Widget enthaltenen PDF barrierefrei umzusetzen sowie die
Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit in leichter Sprache stellt aktuell eine
unverhältnismäßige Belastung dar. Sie bilden daher eine Ausnahme.

c) Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der
anwendbaren Rechtsvorschriften
Eine Fassung in Gebärdensprache ist nicht zwingend erforderlich.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 3.6.2025 erstellt. 
Die Bewertung der Vereinbarkeit des TOSC5-Website-Widgets mit dem BaFG zur Umsetzung der Anforderungen der Richtlinie (EU) 2019/882 erfolgte in Form einer Überprüfung nach WCAG 2.1 im Konformitätslevel AA im Mai 2025.
Diese Erklärung wurde am 3.6.2025 aktualisiert.

Datenschutz-Check (Erforderlich)

Feedback und Kontaktangaben

Die gesamte Bad Hindelang Website ist möglichst barrierearm gehalten. Sollten Euch Mängel beziehungsweise Verbesserungen in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen auffallen, lasst es uns gerne wissen.

Bad Hindelang Tourismus

Unterer Buigenweg 2

87541 Bad Hindelang

Telefon: +49 8324 8920

Mail: [email protected]

 

Durchsetzungsverfahren

Soweit Euch Mängel beim barrierefreien Zugang auf unserer Website auffallen könnt Ihr Euch jederzeit über das Kontaktformular oder oben angeführte Kontaktdaten bei uns melden.

Sollten wir Eure Rückmeldung nicht zu Eurer Zufriedenheit beantworten oder bleibt Eure Anfrage innerhalb von sechs Wochen ganz oder teilweise unbeantwortet, so habt Ihr die Möglichkeit, bei der Durchsetzungsstelle online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu stellen:

Link zum Antrag auf Prüfung der Anforderungen an die Barrierefreiheit gem. § 3 BayEGovV
 
Oder Ihr wendet Euch an unsere Kontaktadresse:
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle
für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: [email protected]
https://www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html