Die Vorstellungen für 2022 sind leider abgesagt!
Weihnachtsoper im Allgäu
musikalische Geschichte
"Stille Nacht, Heilige Nacht. Alles schläft...", diese Zeilen rufen sofort die Melodie in Euren Köpfen wach und versetzen Euch direkt zurück unter den Weihnachtsbaum. Damals, als Ihr mit funkelnden Kinderaugen die Lichter betrachtet und dem Gesang der Familie gelauscht habt, ein wunderbares Gefühl der Geborgenheit in Euch. Diese Wirkung hat das Weihnachtslied schon von Beginn an – es bringt die Menschen zusammen und spendet Trost und Hoffnung.
Wie es zur Entstehung des weltberühmten Liedes kam – davon handelt die gleichnamige alpenländische Weihnachtsoper "Stille Nacht" in Bad Hindelang. Umrahmt vom Live-Orchester mit anrührenden Arien der Hauptdarsteller und kraftvollen Liedern der Chöre der Salzachschiffer und Ostrachtaler Hirtenkinder ist das Stück sowohl musikalisch als auch schauspielerisch ein besonderes Erlebnis.
Musikalische Inszenierung "Stille Nacht"
in Bad Hindelang
Termine und Ticketbuchung stehen im Online-Ticketsystem auf www.stille-nacht-weihnachtsoper.de oder telefonisch unter der Telefonnummer +49 8324 8920 zur Verfügung. Bucht jetzt und sichert Euch Euer Ticket für dieses einzigartige Erlebnis, das Euch mit tief bewegenden Momenten auf die Weihnachts- und Adventszeit einstimmen wird.
Die
von Leid & Glück
Anno 1818 wird der Hilfspriester Joseph Mohr nach Oberndorf bei Salzburg versetzt. Obwohl er sich bemüht, den Menschen im Dorf in ihrem Leid und ihrer Armut beizustehen, stößt er dort zunächst auf Missgunst und Ablehnung. Dann begegnet er dem Waisenjungen Vitus, dessen goldene Stimme das Herz des Priesters sofort erobert und er beschließt, den Menschen in Oberndorf eine unvergessliche Heilige Nacht zu bereiten. Gemeinsam mit dem Schul- und Musiklehrer Franz Xaver Gruber versucht er, dem Waisenknaben etwas Wärme zu geben und den Bürgern Kraft und Trost zu spenden. So gelingt es Mohr, einen tiefgründigen Text zu schreiben, zu dem Gruber die Melodie komponiert. Das unvergessliche Lied schenkt den Bürgern aus Oberndorf wieder Kraft für ein glückliches Miteinander.
Karten für die Aufführungen könnt Ihr hier online kaufen oder im Kartenvorverkauf in der Tourist Information Bad Hindelang.
Tickethotline: +49 8324 5139 993
[email protected]
Die Veranstaltung ist für etwas ältere Kinder geeignet.
Ungefähr 90 Minunten. Bitte beachtet, dass es keine Pause gibt.
Mit einer Veranstaltungskarte bekommt Ihr einen freien oder rabattierten Eintritt auf den Erlebnis-Weihnachtsmarkt. Mehr Infos zum Kombiticket bekommt Ihr beim Kauf der „Stille Nacht“ Karten.
Der Einlass beginnt 50 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Hiermit möchten wir Euch darauf hinweisen, dass aus Sicherheitsgründen eine Garderobenpflicht besteht. Mäntel, Schirme, Stöcke, große Taschen und ähnliche Gegenstände müssen gegen Entrichtung einer kleinen Gebühr an der Garderobe zur Aufbewahrung abgegeben werden.
Das Mitbringen sowie verzehren von Speisen und Getränken ist nicht gestattet.
Der Saal, Toiletten und das Foyer sind Barrierefrei.
Die Plätze auf der Empore jedoch, sind nur über eine Treppe zu erreichen.
Ihr könnt gerne Eure Gehhilfe mit in den Saal nehmen um an Euren Platz zu kommen. Während der Veranstaltung dürfen diese aus Sicherheitsgründen nicht im Saal stehen. Gerne nehmen wir Euren Rollator oder Stock entgegen und bewahren sie am Schalter der Tourist Information für Euch auf.
Ja, bitte wendet Euch vor der Buchung an das Weihnachtsmarktbüro, damit der richtige Platz gefunden werden kann.
Hinweis: Die Plätze auf der Empore sind nicht Barrierefrei.
Alle Parkplätze sind gut ausgeschildert, bitte folgt dem Parkleitsystem. Die kostenfreien Pendelbusse bringen Euch vom Parkplatz zum Weihnachtsmarkt.
Der Fußweg beträgt ca. 10-15 Gehminuten vom Parkplatz zum Weihnachtsmarkt und ist auch nachts beleuchtet.
Während der Zeit des Erlebnis-Weihnachtsmarktes können alle Linien- und Pendelbusse rund um Bad Hindelang bis Sonthofen, Hinterstein, Oberjoch und Wertach kostenfrei genutzt werden.
Der Busbahnhof Hindelang ist für Busse zum Aus- und Einsteigen reserviert. Von hier aus erreicht Ihr den Weihnachtsmarkt mit wenigen Schritten. Busse werden dann von der Feuerwehr Hindelang zum Bus-Parkplatz geleitet.
Am Busbahnhof Hindelang und im Kurhaus stehen Euch öffentliche Toiletten zur Verfügung. Zudem befinden sich dort auch Barrierefreie Toiletten. Weitere öffentliche WC´s findet Ihr im Pfarrheim (Ortsmitte).