Darum ist EMMI-MOBIL
perfekt für Euren Urlaub
Vielfach ausgezeichnet
EMMI-MOBIL wurde als Projekt für Innovation und Nachhaltigkeit mehrfach ausgezeichnet:
- 1. Platz beim Vitalpin Klimainvestment Preis als bestes Klimaschutzprojekt im Alpenraum
- ARGE Alp-Preis 2022 für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- 3. Preis des Deutschen Tourismuspreises 2022
- 2. Platz des ADAC-Tourismuspreises 2023
Urlaub ohne Auto im Allgäu
EMMI-MOBIL - emissionsfrei.miteinander.individuell
EMMI-MOBIL - Eure Mobilität startet hier!
Ins kalte Auto setzen? Scheibe freikratzen? Lange Parkplatzsuche? Parkgebühren? Nicht in Bad Hindelang!
Denn hier seid Ihr mit EMMI-MOBIL ganz bequem, flexibel und kostenfrei quasi ab der Haustüre unterwegs und schont dabei sogar noch Klima, Luft und Natur. EMMI-MOBIL ergänzt das bestehende ÖPNV-Angebot. Zwei elektrische Kleinbusse sind für Euch im Gemeindegebiet unterwegs. EMMI-MOBIL bringt Euch innerhalb des Gebietes ohne festen Fahrplan und ohne feste Route entweder zum nächsten Busanschluss oder direkt an’s Ziel.
Dieser Service ist während der Dauer Eures gesamtem Aufenthaltes möglich und mit Eurer Gästekarte sogar kostenfrei!
Rund um EMMI-MOBIL
Gut zu wissen
EMMI-MOBIL ist mit zwei elektrischen Kleinbussen im Gemeindegebiet von Bad Hindelangs unterwegs. Im ganzen Gebiet sind zahlreiche Haltestellen verteilt, so dass Ihr bis zum nächsten Einstieg nur wenige Minuten Fußweg von Eurer Haustüre in Bad Hindelang gehen müsst. Wo Ihr einsteigen könnt und den Weg dorthin zeigt Euch die App.
Mit der Gästekarte Bad Hindelang (Allgäu-Walser-Card, Typ „Bad Hindelang“) oder mit Bad Hindelang PLUS BÜRGER könnt Ihr EMMI-MOBIL kostenfrei nutzen. Dazu müsst Ihr nur beim Einstieg Eure Karte an das Terminal halten.
Wenn Ihr keine Gästekarte habt, sind die Kosten von der Länge der von Euch gebuchten Strecke abhängig. Grundlage dafür bildet der kilometerbasierte MONA-Tarif für das südliche Oberallgäu. Dazu kommt pro Fahrt ein kleiner Zuschlag von 1,00 € für Erwachsene. Die Bezahlung erfolgt bargeldlos in Verbindung mit einer in der App hinterlegten Zahlungsmethode.
ÖPNV-Zeitkarten (z.B. Monatskarten) haben im EMMI-MOBIL aktuell keine Gültigkeit.
EMMI-MOBIL steht Euch täglich zur Verfügung.
- November bis April: 08.00-17.00 Uhr
- Mai und Oktober: 08.00-19.00 Uhr
- Mitte Juni bis Mitte September: 06.30-19.00 Uhr
Die durchschittliche Wartezeit seit Beginn des Betriebes von EMMI-MOBIL beträgt nur ca. 7 Minuten. Es kommt aber immer darauf an, wo sich die beiden Elektrobusse gerade im Gemeindegebiet befinden, wenn Ihr eine Fahrt bucht. Die App zeigt Euch an, wann EMMI-MOBIL voraussichtlich bei Euch sein wird, so könnt Ihr Eure Abholung planen.
Ja, Ihr könnt EMMI-MOBIL bis zu 24 Stunden vorab buchen. Erfolgreiche Buchungen werden Euch per E-Mail bestätigt.
Im EMMI-MOBIL kann jeder Fahrgast einen Rucksack oder ein Handgepäckstück wie Einkäufe mitnehmen. Es ist auch möglich, einen Koffer und Kinderwagen mitzunehmen, sofern genug Platz im EMMI-MOBIL vorhanden ist. Im Winter können Ski und Snowboards in begrenzter Anzahl mittels eines außen angebrachten Skiträgers befördert werden.
Ja, im EMMI-MOBIL steht jeweils ein Kindersitz (Gruppe l–III, 9–36 kg) und eine Sitzerhöhung zur Verfügung, Babys können in eigener, mitgebrachter Sitzschale befördert werden.
Rollstühle, Rollatoren und Mobilitätshilfen ähnlicher Größe können mitgenommen werden, sofern diese zusammenklappbar sind und sich die betreffenden Personen selbstständig auf den Sitz im Fahrzeug setzen können.
Aus sicherheitstechnischen Gründen können Haustieren leider nicht im EMMI-MOBIL mitfahren, Ausnahmen gelten für Blindenführerhunde, Behindertenbegleithunde und Tiere in entsprechender Funktion, welche grundsätzlich mit ihrer Begleitperson im EMMI-MOBIL mitfahren können.
Ganz flexibel
& umweltfreundlich
EMMI-MOBIL ist kein Taxi, sondern ein innovatives Mobilitätsangebot, das sich nach dem Bedarf der Fahrgäste richtet. Die Elektrobusse holen Euch an einer zu Eurem Standpunkt nächstgelegenen Haltestelle ab und bringen Euch direkt ans Ziel oder zur nächsten Bushaltestelle. Gemeinsam mit dem kostenfreien ÖPNV erhaltet Ihr so ein Angebot mit dem Ihr Euch rundum flexibel und ohne Auto in Bad Hindelang bewegen könnt - zum Wandern, Skifahren, Einkaufen und allen weiteren Urlaubs-Aktivitäten.
Mit diesem Angebot schützt Ihr auch gleichzeitig die Umwelt - denn in Bad Hindelang wird der Umweltschutz groß geschrieben. Hier gibt es die beste Luft Bayerns, die Bergbauern und Älpler betreiben aktiven und lebendigen Naturschutz und mit dem Ökomodell Hindelang ist der Ort schon lange einer der Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit und Artenerhalt.