Der „Grenzgänger“ verbindet in sechs Etappen (80 km, über 6000 Höhenmeter, vorwiegend in den Naturschutzgebieten Allgäuer Hochalpen und Vilsalpsee) die Orte Schattwald, Hinterhornbach und Hinterstein unter Einbeziehung der Willersalpe und der AV-Hütten Landsberger Hütte und Prinz-Luitpold-Haus. Ausführliche Infos, sämtliche Etappenbeschreibungen und Reportagen zu Highlights auf dem Weg und entlang der Route findet ihr unter www.grenzgaenger-wandern.de.
Das Projekt wurde in der Sitzung des Begleitausschusses, dem beschlussfassenden Gremium des EU-Förderprogramms INTERREG V-A Österreich – Bayern 2014-2020, genehmigt. Bis 2021 werden nun auf dem Grenzkamm zwischen Bad Hindelang, dem Tannheimer Tal und Hinterhornbach vom Iseler bis zum Hochvogel mehrere Wegeabschnitte, die derzeit teilweise schlecht zu begehen sind, in Absprache mit Grundstückseigentümern und Naturschutzbehörden wieder in einen intakten Zustand bezüglich Qualität, Sicherheit und Naturschutz gebracht.
Projektträger: Markt Bad Hindelang
Projektpartner: TVB Tannheimer Tal
Förderprogramm: Interreg V Österreich-Deutschland/Bayern
Gesamtkosten: € 1.547.200
Fördersatz: € 75 %